Zum Inhalt springen
Polycythaemia Vera und Schwindel

Polycythaemia Vera und Schwindel

Ein Erfahrungsbericht

  •  Start
  • Blog
  • Videos Deutsch
  • Videos English
  • Links
  • Anmeldung
Veröffentlicht am 12. April 201816. April 2018 von Markus W.

Immer noch: die Welt dreht sich …

Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten. Bitte logge dich ein, oder registriere dich.

Anmelden
   
Passwort vergessen? Klicke hier, um es zurückzusetzen.
Neuer Benutzer? Klicke hier, um dich zu registrieren.
KategorienPersönlich, Therapie SchlagwörterDauerschwindel, Drehschwindel, Müdigkeit, Wankschwindel

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Überraschung
Nächster BeitragWeiter Blaue Arme und die Frage nach dem Schwindel

Suchen

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Ärzte (7)
  • Diagnostik (6)
  • Forschung (5)
  • Innenwelten (3)
  • Kosten (1)
  • Orte / Felder (1)
  • Persönlich (22)
  • Therapie (26)
  • Versuche (4)

Schlagwörter

Aderlass Alltag Atemprobleme Behandlung Belastungsfähigkeit Benommenheitsschwindel Beziehungen Blutwerte Brasilien Check CRISPR Dauerschwindel Drehschwindel Durchblutungsstörungen Eisen Erschöpfung Experten Forschung GEN-Reparatur Halswirbelsäule Hämatokrit Informationen Interferon John of God Klärungsbedarf Kontrollverlust Kopfschmerz Kribbeln Körper Müdigkeit Neurologie PEG-Interferon Prinzip Newton Realisation Sauerstoffmangel Schock Schwindel Sehausfälle Sprachstörungen Symptome TCM Tinitus Verdrängung Vernetzung Verständnis
April 2018
M D M D F S S
« Mrz    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Nicht vergessen

Über mich

Adresse

Markus Werner
Knaustwiesen 13
34130 Kassel

Kontakt

Bitte nimm‘ Kontakt über das Kontaktformular auf oder registriere dich, indem du den ersten Blogbeitrag liest.

Kontaktformular

Impressum

Mehr auch über den Datenschutz auf dieser Seite.

Über diese Webseite

Ich habe mich entschieden Informationen über die Krankheit Polycythaemia Vera zu sammeln und hier zu veröffentlichen. Ich selbst bin daran erkrankt. Mir wurde dieses Krankheitsbild im Oktober 2015 diagnostiziert. Wer ebenfalls von dieser Krankheit betroffen ist und an einem persönlichen Erfahrungsaustausch interessiert ist, der kann mich gerne kontaktieren oder sich auf dieser Seite registrieren und meinen Blog mitlesen.

Suchen

Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr